Bewegte Jahre mit großen Zielen
Eine Zeit voller Erfolge, aber auch gespickt mit familiären Verlusten. Die Beteiligung an repräsentativen Projekten wie dem neuen Standort der FGW, der Junior-Uni, bedeutenden Industriebauten und städtebaulichen Maßnahmen bestimmt den Unternehmensfortschritt. Lücken reißen der Tod von Peter Spelsberg und Seniorchef Dr. Walter Spelsberg. Doch die Welt dreht sich weiter, mit großen Industrie-, Wohn- und Straßenbauprojekten und unserem 125. Firmenjubiläum 2020.
2011
Das neue repräsentative Forschungs- und Prüfgebäude in Remscheid, Papenberger Straße, für die Forschungsgemeinschaft der Werkzeuge und Werkstoffe e. V., wird schlüsselfertig übergeben.
Die Bonner Landstraße in Köln wird erschlossen zu hochwertigen Baugrundstücken. Gebaut für die Dohrmann Projektbau GmbH & Co. KG.
Für die Blecher Grundbesitz GmbH & Co. KG wird eine Kranbahnhalle erstellt.

2011
Ein weiteres Regenklärbecken/Regenrückhaltebecken Kremenholler Bach für die Entsorgungsbetriebe Remscheid wird gebaut.
2012
Zwei Wohnhäuser, Rohbau Rotdornallee Remscheid, werden errichtet.
Schlüsselfertig wird die neue Produktionshalle für die Berger-Gruppe in Wuppertal-Kohlfurt erstellt.

2012
Für unsere jungen Forscherinnen und Forscher in unserer Bergischen Region wird die Wuppertaler Junior-Uni mit Sponsorengeldern geschaffen. Der Rohbau in seiner einzigartigen Formensprache wird von Dohrmann erstellt.

2012
Große Erdbaugeräte von Dohrmann kommen auf der A1 in Fahrtrichtung Dortmund zum Einsatz.

2013
Familie und Mitarbeiter trauern um Peter Spelsberg.

2013
In geotechnisch anspruchsvollem Baugrund wird die umfangreiche Regenbeckenanlage „Zechengraben“ mit Erd- und Betonbauwerken für die Stadt Ratingen gebaut.

2013
Für das Wohn- und Geschäftshaus am Ascheweg in Wuppertal-Ronsdorf entsteht der Rohbau.
2013
Ein weiterer Rohbau für die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Wuppertal-Mitte e. G., Friesenstraße, Wuppertal wird fertiggestellt.
Der neue Wertstoffhof mit Hallen und Böschung aus bewehrter Erde in Remscheid am Industriegebiet Überfeld für Reconcept Peters GmbH & Co. KG. entsteht.
2013
Für Großdrehteile entsteht die neue Stahlbetonfertigteilhalle mit Maschinenfundamenten und Sozialräumen für Dirostahl, Remscheid-Lüttringhausen.

2013
In Wuppertal-Elberfeld wird das Umfeld des Bahnhofvorplatzes und der B 7 durch große Baumaßnahmen neu gestaltet. Bei den vorbereitenden Arbeiten ist Dohrmann seit 2011 dabei. Eine Herausforderung ist der Abbruch des alten Bahnhofvorbaus und die Unterfangung des historischen Bahnhofgebäudes.

2014
Der Rohbau für ein Studentenwohnhaus, Auf der Platte in Gummersbach, für das Kölner Studentenwerk wird errichtet.

2014
Dohrmann baut schlüsselfertig die neue Europazentrale der ITEM Industrietechnik im Industriegebiet Piepersberg in Solingen. (2014 – 2015)

2014
Ein anspruchsvolles Projekt ist die Kanalerneuerung in der B 51 in Burscheid mit Start- und Zielgruben bis 9 m in Spritzbetonsicherung und Berliner Verbau sowie einem Stauraumkanal bis DN 1.600 in tiefen Lagen bis zu 7 m für die Technischen Betriebe Burscheid. (2014 – 2016)

2014
Schlüsselfertig werden Lagerhallen, Überdachung, Büro und Sozialtrakt für Steinhaus Konserven im Gewerbegebiet Jägerwald in Remscheid erstellt.
2015
Die Technischen Betriebe Solingen beauftragen die Firma Dohrmann mit der Erstellung eines Regenüberlaufbeckens und eines Regenrückhaltebeckens in Solingen-Klauberg. Die Bauwerke müssen in extrem beengten Verhältnissen ausgeführt werden. (2015 – 2017)

2015
Die Straßenbrücke „Linde“ in Remscheid-Lüttringhausen wird abgerissen und neu erbaut für die Technischen Betriebe Remscheid.

2015
Für die HEYCO-Werke Wuppertal wird eine Lagerhalle schlüsselfertig in Remscheid, Industriegebiet Bergisch Born, erstellt.
2015
Die Bayer Pharma AG erhält von Dohrmann erstellt den Rohbau für ein Hochregallager unmittelbar an der Wupper. Das in äußerst beengten Verhältnissen zu erstellende Gebäude mit Springlerbecken wird sehr aufwendig auf Bohrpfählen gegründet, Wuppertal-Elberfeld. (2014 – 2017)
2016
Das Löschwasserbecken für Pflitsch in Hückeswagen wird fertiggestellt, für den Bau eines Hochregallagers wird ein unterirdisches Löschwasserbecken benötigt. Durch die exponierte Lage unmittelbar neben der Wupper muss das Bauwerk im geschlossenen Verbau mit Grundwasserabsenkung erstellt werden.

2016
Der Knotenpunkt der Kreisstraßen K 1 – K 3 in Hückeswagen wird als attraktiver Kreisverkehr erstellt.

2016
Die neue Produktionshalle für die Berger Gruppe wird schlüsselfertig errichtet.

2016
Der erste Bagger mit 3-D-Baggersteuerung geht in den Einsatz. Die neue Steuerungstechnologie beschleunigt Baustellenabläufe und bringt Einsparungen bei der Absteckung. Die Herstellung einer zentimetergenauen Erd- und Feinplanung ist die Basis für schnellere Bedienung und verringert so auch den Kraftstoffverbrauch.

2016
Im Zuge der Unternehmenserweiterung für Wurm wird nicht nur das neue Betriebsgebäude, sondern ebenso die direkte Verbindungsbrücke zum vorhandenen Gebäudekomplex über die Morsbachtalstraße errichtet und 2017 fertiggestellt.

2017
Der Neubau des ALCARO Log Plaza Wankelstraße, Logistikcenter mit über 9.000 m2 Hallenfläche, zwei Büroeinheiten, Sozialtrakt und Mezzaninefläche in Kerpen wird geplant und in schlüsselfertiger Ausführung gestellt.

2017
Dipl.-Ing. Oliver Mesch tritt in die Geschäftsführung ein.

2017
Dohrmann übernimmt den Ausbau des Verkehrsknotenpunktes Trecknase in Remscheid. Der umfangreiche Umbau am Schnittpunkt der Bundesstraßen B 51 und B 229 wird termingerecht 2018 abgeschlossen.

2018
Die Querungsbrücke Diepmannsbach über die regionale Bahnlinie wird im April 2018, beauftragt durch die Stadt Remscheid, abgerissen und durch einen Brückenneubau ersetzt, der im Februar 2019 für den Verkehr freigegeben wird.

2018
Trauer um Seniorchef Dr. Walter Spelsberg.

2018
Für den Hallenneubau des Solinger Unternehmens Borbet werden die Rohbauarbeiten sowie der Straßen- und Kanalbau erstellt.
2019
Der Knoten Ringstraße/Rader Straße wird grundhaft ausgebaut. Der Auftraggeber der Kreuzung von B 229/B 51 ist die Stadt Remscheid.
2019
Errichten einer weiteren Fertigungshalle der Schein Orthopädie in Remscheid für Montagarbeiten durch die Lebenshilfe e. V.

2020
Neubau der Halle C05 für Oerlikon – die Produktionshalle mit Büro und Sozialtrakt verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 4.500 m2.

2020
Am 1. April 2020 jährt sich zum 125. Mal der Gründungstag des Unternehmens: Dohrmann feiert Jubiläum.